|
Lehrgangsinhalte:
- Rechtsgrundlagen – BayFwG
- Baurecht
- Kartenkunde
- Lagekarte
- Führung und Leitung im Einsatz – FwDV 100
- Führen größerer Feuerwehreinsätze nach Führungsstufe C
- Katastrophenschutz – BayKSG
- Planübungen
- Erstellen eines Einsatzplans
- Fernmeldeführung
- Haushalts- und Verwaltungswesen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Organisationen
Teilnehmerkreis:
- Kommandanten und Stellvertreter von Feuerwehren mit mindestens zwei Zügen oder für Feuerwehrdienstleistende, die als besondere Führungsdienstgrade vorgesehen sind
Vorausgesetzte Ausbildung:
|
Anbieter:
Staatliche Feuerwehrschulen des Freistaat Bayern
Infos: www.sfs.bayern.de
Schule: Regensburg
|